Unsere letzte SAP-Fachtagung 2017 für Betriebs- und Personalräte bot Orientierung, Handlungshilfen, kompetente Beratungserfahrung und umfangreiche Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Das unten aufgeführte Programm dokumentiert die letzte Fachtagung.
Tagungsprogramm Tag 1: 15. Mai 2017 | ||
12:00 | 13:00 | Anreise/Imbiss |
13:00 | 13:30 | Eröffnung der Tagung, Oranisatorisches Torsten Weber, TIBAY/TBS-Netz |
13:30 | 14:30 | Die Digitalisierung der Arbeitswelt und ihre Folgen Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Universität Hohenheim |
14:30 | 15:00 | Gewerkschaftliche Positionen zur Veränderung der Arbeitswelt Annelie Buntenbach, DGB Bundesvorstand |
15:00 | 15:30 | Kaffeepause |
15:30 | 17:00 | Forum 1: S/4 Hana – die SAP (R)Evolution Jochen Konrad-Klein, Technologieberater, Düsseldorf Katharina Just, Technologieberaterin, Köln |
15:30 | 17:00 | Forum 2: Für Überflieger und Einsteiger – unverzichtbare Regelungspunkte in einer SAP-Betriebsvereinbarung Matthias Sander, TBS NRW Thomas Michler, TBS Rheinland-Pfalz |
18:00 | 20:00 | Gemeinsames Abendessen |
20:00 | 21:30 | Film: Democracy Im Rausch der Daten |
Tagungsprogramm Tag 2: 16. Mai 2017 | ||
09:00 | 10:00 | Die neue EU-DSGVO und ihre Folgen im Betrieb Prof. Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences |
10:00 | 11:00 | Die Digitalisierung der Arbeit aus gewerkschaftlicher Sicht Lothar Schröder, ver.di Bundesvorstand |
11:00 | 11:15 | Kaffeepause |
11:15 | 12:30 | Podiumsdebatte: Die Zukunft von betrieblichem Datenschutz und Mitbestimmung in der digitalen Arbeitswelt mit Lothar Schröder, Prof. Dr. Peter Wedde, Eva Barlage-Melber (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände), Dr. Nikolaus Krasser (Vorstand Pentos AG), Frank Steinwender (TBS-NRW/TBS-Netz) Moderation: Ulrich Clauß, Wirtschaftsredakteur DIE WELT |
12:30 | 14:00 | Mittagessen |
Die Workshops an diesem Tag beginnen um 14:00 und um 16:00 Uhr. Es finden jeweils vier Workshops gleichzeitig statt. Mehr Informationen zu den einzelnen Workshops sind hier hinterlegt. | ||
18:00 | 20:00 | Gemeinsames Abendessen |
ab 20:00 | Hack & Rock: Was macht eigentlich ein gut ausgebildeter Sicherheitsexperte – alias Hacker –, wenn er die Universität verlässt? Er beschäftigt sich mit neuen Cyber-Geschäftsmodellen, mit dem Internet der Dinge und unserem digitalen Alltag (Chipkarten, mobilen Geräten, Autos, Schließsystemen etc.). Eine Vorführung von Sicherheitsthemen anhand von praktischen Beispielen durch Christian Zenger, Chair for Embedded Security (EMSEC), Dept. Electrical Engineering & Information Technology, Horst Görtz Institute for IT-Security, Ruhr-University Bochum. Mit Musikuntermahlung. |
|
Tagungsprogramm Tag 3: 17. Mai 2017 | ||
09:00 | 10:00 | Die Zukunft von SAP und was das für Belegschaften bedeutet Frank Steinwender, TBS-NRW/TBS-Netz |
10:00 | 11:00 | Erfahrungen und Trends zu Personalprozessen in der Cloud Dr. Nikolaus Krasser, Vorstand Pentos AG |
11:00 | 11:30 | Kaffeepause |
11:30 | 12:30 | Big Data — Perspektiven aus der Forschung für den Betrieb Prof. Dr. Katharina Morik, TU Dortmund, Fakultät für Informatik LS 8 |
12:30 | 13:00 | Abschluss und Verabschiedung Torsten Weber, TIBAY/TBS-Netz |
13:00 | 14:00 | Mittagessen |
14:00 | Ende der Fachtagung |